der CDU-Stadtverband begrüßt Sie ganz herzlich auf seiner Homepage und freut sich sehr über Ihr Interesse an der Ulmer CDU. Im Folgenden erfahren Sie Näheres über uns und unsere Arbeit sowie zu Veranstaltungen und Terminen.
Für Anregungen und Vorschläge sind wir jederzeit offen. Nehmen Sie bitte einfach mit uns Kontakt auf. Wir würden uns auch sehr freuen, Sie bei unseren verschiedensten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Ihre
Barbara Münch, Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Ulm
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier können Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse für unseren Newsletter eintragen, der Sie monatlich mit aktuellen Informationen rund um die CDU und die Ulmer Stadtpolitik versorgt.
Sandra Bohnaker hat am Benefiz-Lauf „Water Walk 2017“ von Ruanda nach Uganda teilgenommen und berichtet uns über ihre Erfahrungen.
Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung für alle Menschen – das ist das Ziel der Initiative „Viva con Agua“ mit Sitz in Hamburg. Um für diese Idee zu werben, sind im November letzten Jahres 25 internationale Läufer 545 Kilometer durch Afrika marschiert.
Zum Jahresempfang 2018 der CDU Ulm waren über 200 Gäste aus der Ulmer Stadtgesellschaft und der Region ins Stadthaus gekommen. Schon in den Grußworten wurde die aktuelle politische Situation in Berlin thematisiert, wo sich nach 5 Monaten jetzt eine Koalition gebildet hat.
Die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Barbara Münch betonte im Hinblick auf zukünftige Maßnahmen in ihrer Begrüßung, dass die Politik den Rahmen setzen müsse, aber genug Freiraum bleiben sollte, damit die Menschen eigenverantwortlich, kreativ und innovativ handeln könnten.
Im Jahr 2018 startet die CDU Ulm einen neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto "CDU VOR ORT" organisiert der CDU Stadtverband gemeinsam mit den Verbänden in den Ortschaften und Stadtteilen Treffen mit den Bürgern. Das kann ein Bürgergespräch mit dem Oberbürgermeister, ein Seniorennachmittag mit Stadträten oder die gemeinsame Besichtigung eines Unternehmens oder einer Einrichtung sein.
„Ein leistungsstarkes öffentliches Schulwesen mit differenzierten Bildungsangeboten ist der beste Garant dafür, dass alle Kinder mit ihren unterschiedlichen Begabungen optimal gefördert und gefordert werden können. Dies sehe ich durch die Bildungspolitik der CDU am besten verwirklicht. Für dieses Ziel möchte ich mich durch meine Mitarbeit in der CDU einsetzen.“
Ronja Kemmer MdB und die CDU Fraktion des Ulmer Gemeinderats sprachen bei einem gemeinsamen Besuch im Polizeipräsidium Ulm einen Dank für die unermüdliche Arbeit aus. Den großen Einsatz der Polizei rund um die Uhr und ihre Arbeit über das gesamte Jahr entsprechend zu würdigen, war den Anwesenden ein großes Bedürfnis.
"Eine Änderung des Landtagswahlrechts begreifen wir darüber hinaus vor allem als Chance für unsere Partei. Die letzte Landtagswahl hat gezeigt, dass die Union mit großen strukturellen Problemen zu kämpfen hat. Seit der vergangenen Wahl sind die urbanen Räume politisch nicht mehr in der CDU-Fraktion vertreten."
Aktuelle Sonderausstellungen des Ulmer Museums finden Sie unter http://museumulm.de
Die Frauen Union Ulm lädt zu einem Gespräch mit der Wirtschaftspsychologin, Susanne Schaub, zum Thema "Dickes Fell für Dünnhäutige", am Donnerstag, dem 1.2.2018, 19:30 Uhr.
Frauen wird öfter als Männern Dünnhäutigkeit nachgesagt. In diesem Kurzvortrag erfahren Sie etwas über die Wahrheit dahinter. Außerdem wird erläutert, wie Sie jede beliebige Alltagssituation nutzen können, um Konfliktthemen mit etwas mehr Distanz zu betrachten.
Nach dem tragischen Ereignis am Eselsberg und der Diskussion um die Kriminalität in der Innenstadt spürt die Ulmer CDU in der Bürgerschaft eine verstärkte Sorge um die persönliche Sicherheit.
Wichtig ist nun eine gute Information der Bürger durch die Behörden, aber auch ein besseres Verständnis der Bürger für die schwierige Arbeit der Ordnungsdienste und der Polizei.
Der CDU-Stadtverband und die Frauen Union Ulm laden in das Museum Ulm zu einer Führung durch die Sonderausstellung "AUS DEM BAUCH HERAUS" zum 100. Geburtstag von Kurt Deschler am Donnerstag, 11.1.2018, 17:30 Uhr.
Dabei sein wird Judith Deschler-Herz, die Tochter von Kurt Deschler, die uns persönliche Eindrücke vom Leben und Wirken ihres Vaters schildern wird.
Da die Platzzahl begrenzt ist, wird eine Anmeldung erbeten bis 8.1.2018 unter barbaramuench@yahoo.de oder Tel.:0731 8001409. Der Unkostenbeitrag für den Eintritt beträgt 6,00 Euro.
Beim Besuch des Landtagsabgeordneten Raimund Haser und der Stadträtin Barbara Münch in der Spitalhofgemeinschaftsschule in Ulm erklärten die Schülerinnen der 7. Jahrgangstufe das Konzept ihrer Schule.
Die Schüler lernen auf drei verschiedenen Stufen: dem Grundniveau, dem mittleren- und dem erweiterten Niveau.
Lernplaner und Lerncoaching unterstützen das selbstorientierte Lernen. So können die Schüler ihre Stärken und Schwächen selbst erkennen und entsprechend die Themen bearbeiten, in denen sie noch nicht so fit sind. Die Atelierarbeit gibt den Schülern die Möglichkeit speziellen Interessen und Begabungen nachzugehen.
Seit einigen Jahren gibt es bereits Überlegungen das Museum Ulm zu modernisieren und attraktiver zu gestalten. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten konnte der Stadtverbandsvorstand der CDU Ulm sich vor Ort ein Bild der Situation machen.
"Der aus sieben einzelnen Häusern bestehende Gebäudekomplex entspricht in großen Teilen nicht den Anforderungen, wenn es um eine zeitgemäße Lagerung und Darstellung der zahlreichen Exponate aus der Archäologie, der Alten Kunst und der Moderne geht," erläutert die Museumdirektorin Dr. Stefanie Dathe bei dem Rundgang. Darunter befinden sich einige weltweit einmalige Ausstellungstücke. Das bekannteste ist die 40.000 Jahre alte Elfenbeinfigur des Löwenmenschen.
Da sitzt man gemütlich und ganz aufmerksam auf einem der 815 neuen, bequemen Sesseln im Großen Haus des Ulmer Theaters, lauscht der Musik oder den Schauspielern und ahnt vermutlich nicht, wie viele Akteure hinter der Bühne uns den Kunstgenuss ermöglichen und was diese tun. Das wollte die CDU vom Eselsberg seinen Gästen einmal zeigen und besuchte die unbekannten Räume hinter der Bühne. Der ehemalige Verwaltungsdirektor, Herr Fraundorf, führte uns durch das weiträumige Gebäude, das in zwei Jahren seinen 50. Geburtstag feiern wird und nicht mehr Ulmer Theater sondern Theater Ulm heißt, ein besonderer Wunsch des heutigen Intendanten, Andreas von Studnitz.
Für viele Menschen ist neben allgemeinem Interesse ein persönlich einprägsames Ereignis der Auslöser für ihr politisches Engagement. Bei mir war dieses Ereignis die Finanzkrise und ihre Nachwirkungen ab dem Jahr 2008.
Seit 2012 bin ich in der Jungen Union und CDU aktiv, mir liegen insbesondere die Themen einer soliden Haushalts- und Wirtschaftspolitik, die Bildungspolitik und eine nachhaltige Energie- und Klimaentwicklung am Herzen.
Mit meinem politischen Engagement möchte ich Probleme tatkräftig anpacken und für die Anliegen der Menschen in unserer Stadt eintreten.
_____________________
Eingestellt am 03.11.2017
Thomas Schmid
Internetbeauftagter
In einem Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Raimund Haser, Mitglied im Bildungsausschuss im Landtag in Stuttgart, beschäftigte sich der Arbeitskreis Bildung der CDU-Alb-Donau/Ulm mit dem Abschneiden Baden-Württembergs in der IQB-Studie und der Frage, welche Konsequenzen zu ziehen sind.
Die IQB-Studie 2016, bei der Grundschüler in den Bereichen Lesen, Zuhören, Rechtschreibung und Mathematik getestet wurden, zeigt, dass Baden-Württemberg im Vergleich zu 2011 deutlich abgerutscht ist.
In vielen Städten Deutschlands sind die Herausforderungen ähnlich: Wie schaffen wir es in den nächsten Jahren mehr und vor allem auch preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen? Wie sieht eine verträgliche Nachverdichtung aus? Wie müssen Wohnquartiere gestaltet werden, damit die Menschen sich dort wohl fühlen? Welche Möglichkeiten gibt es, dass im Innenstadtbereich aber auch in Wohnvierteln mehr Grün entstehen kann?
Der Tag in Straßburg begann mit einer Begrüßung durch unseren Europaabgeordneten, Norbert Lins, bevor es dann zu einer Plenarsitzung im Parlamentssaal ging. Heute war der Tag der Abstimmungen. Der Saal war voll besetzt, die Abstimmungen verliefen ungewöhnlich schnell. Eine Aussprache gab es nicht zu den vielen Themen, stattdessen zeigte ein Themenspezialist den Abgeordneten jeder der 8 Fraktionen, welche Entscheidung er oder sie für richtig hält, worauf sich die Abgeordneten im Wesentlichen dieser Entscheidung anschlossen. Ca. 40 Abstimmungen im Schweinsgalopp erlebten wir so in den 60 min. unserer Anwesenheit.
Als sich abzeichnet, dass Ronja Kemmer deutlich in Führung liegt und mit 42,7 Prozent der Erstimmen ein tolles Ergebnis einfährt, ist die Freude groß.
Natürlich können Sie bei dieser Gelegenheit auch unsere Bundetagsabgeordnete Ronja Kemmer kennen lernen.
Weitere Stände sind in den Stadtteilen geplant. Wenn Sie wissen möchten, wann wir in Ihrer Nähe sind, schreiben Sie einfach eine Mail an: barbaramuench@yahoo.de
Natürlich finden Sie das Wahlprogramm der CDU auch online unter:
https://www.cdu.de/regierungsprogramm
Der Stadtverband Ulm bietet, Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches und informatives Ferienprogramm.
Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unser Angebot auch in diesem Jahr gefällt.
Der Besuch der Tunnelbaustelle Stuttgart 21 ist leider ausgebucht.