Sandra Bohnaker hat am Benefiz-Lauf „Water Walk 2017“ von Ruanda nach Uganda teilgenommen und berichtet uns über ihre Erfahrungen.
Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung für alle Menschen – das ist das Ziel der Initiative „Viva con Agua“ mit Sitz in Hamburg. Um für diese Idee zu werben, sind im November letzten Jahres 25 internationale Läufer 545 Kilometer durch Afrika marschiert.
Zum Jahresempfang 2018 der CDU Ulm waren über 200 Gäste aus der Ulmer Stadtgesellschaft und der Region ins Stadthaus gekommen. Schon in den Grußworten wurde die aktuelle politische Situation in Berlin thematisiert, wo sich nach 5 Monaten jetzt eine Koalition gebildet hat.
Die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Barbara Münch betonte im Hinblick auf zukünftige Maßnahmen in ihrer Begrüßung, dass die Politik den Rahmen setzen müsse, aber genug Freiraum bleiben sollte, damit die Menschen eigenverantwortlich, kreativ und innovativ handeln könnten.
Im Jahr 2018 startet die CDU Ulm einen neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto "CDU VOR ORT" organisiert der CDU Stadtverband gemeinsam mit den Verbänden in den Ortschaften und Stadtteilen Treffen mit den Bürgern. Das kann ein Bürgergespräch mit dem Oberbürgermeister, ein Seniorennachmittag mit Stadträten oder die gemeinsame Besichtigung eines Unternehmens oder einer Einrichtung sein.
„Ein leistungsstarkes öffentliches Schulwesen mit differenzierten Bildungsangeboten ist der beste Garant dafür, dass alle Kinder mit ihren unterschiedlichen Begabungen optimal gefördert und gefordert werden können. Dies sehe ich durch die Bildungspolitik der CDU am besten verwirklicht. Für dieses Ziel möchte ich mich durch meine Mitarbeit in der CDU einsetzen.“
Ronja Kemmer MdB und die CDU Fraktion des Ulmer Gemeinderats sprachen bei einem gemeinsamen Besuch im Polizeipräsidium Ulm einen Dank für die unermüdliche Arbeit aus. Den großen Einsatz der Polizei rund um die Uhr und ihre Arbeit über das gesamte Jahr entsprechend zu würdigen, war den Anwesenden ein großes Bedürfnis.
"Eine Änderung des Landtagswahlrechts begreifen wir darüber hinaus vor allem als Chance für unsere Partei. Die letzte Landtagswahl hat gezeigt, dass die Union mit großen strukturellen Problemen zu kämpfen hat. Seit der vergangenen Wahl sind die urbanen Räume politisch nicht mehr in der CDU-Fraktion vertreten."
Aktuelle Sonderausstellungen des Ulmer Museums finden Sie unter http://museumulm.de
Die Frauen Union Ulm lädt zu einem Gespräch mit der Wirtschaftspsychologin, Susanne Schaub, zum Thema "Dickes Fell für Dünnhäutige", am Donnerstag, dem 1.2.2018, 19:30 Uhr.
Frauen wird öfter als Männern Dünnhäutigkeit nachgesagt. In diesem Kurzvortrag erfahren Sie etwas über die Wahrheit dahinter. Außerdem wird erläutert, wie Sie jede beliebige Alltagssituation nutzen können, um Konfliktthemen mit etwas mehr Distanz zu betrachten.
Nach dem tragischen Ereignis am Eselsberg und der Diskussion um die Kriminalität in der Innenstadt spürt die Ulmer CDU in der Bürgerschaft eine verstärkte Sorge um die persönliche Sicherheit.
Wichtig ist nun eine gute Information der Bürger durch die Behörden, aber auch ein besseres Verständnis der Bürger für die schwierige Arbeit der Ordnungsdienste und der Polizei.